(DFG NU 96/11-1; Förderungszeitraum:1. 2. 2009 bis 31. 1. 2011) Evolution, Phylogenie und Taxonomie ausgewählter Überfamilien der Gastropoda im Zeitraum obere Trias bis mittlerer Jura (DFG NU 96/11-1; Förderungszeitraum:1. 2. 2009 bis 31. 1. 2011)
Eucyclus elegans (Eucyclidae) aus dem Lias Frankens, |
In den Zeitraum zwischen Karn (obere Trias) und Aalen (mittlerer Jura) fallen wichtige globale und regionale Faunenschnitte (z. B. end-triassisches und Pliensbach/Toarc-Massenaussterben). Gastropoden sind bereits zu dieser Zeit eine der artenreichsten Organismengruppen überhaupt. Es wird angestrebt, Systematik und Taxonomie ausgewählter Gastropodengruppen aus diesem Zeitraum so weit als möglich zu klären: Trochidae und Eucyclidae (Trochoidea: Vetigastropoda), Cerithioidea (Caenogastropoda), Mathildoidea und Acteonoidea (Heterobranchia). Diese Gruppen sind im Untersuchungszeitraum sehr divers; ihre Kenntnis spielt bei der Erforschung der Gastropodenphylogenie eine zentrale Rolle. Die Revision dieser Gruppen soll exemplarisch ihr evolutionäres/phylogenetisches Schicksal an den genannten Faunenschnitten beleuchten und kann als Grundlage zur Beantwortung weiterer paläobiologischer Fragen dienen. Angestrebt wird insbesondere die Dokumentation und Neubewertung von Typusarten der entsprechenden Gattungen (Museumsmaterial) aus dem Untersuchungszeitraum. Wir streben eine ganzheitliche Erfassung der Hartteile an (Gestalt, Protoconch, Skulptur, Mündungsbau) und deren Abwandlungen in der Zeit, um den Informationsgehalt der Schalen auszuschöpfen. Die Erfahrung zeigt, dass solche Untersuchungen die betreffenden Gattungen und Familien oft in einen ganz anderen phylogenetischen Kontext stellen, als bislang angenommen wurde. Ferner wollen wir umfangreiches, gut erhaltenes Material auswerten, das uns bereits vorliegt; zum geringeren Teil sollen Neuaufsammlungen durchgeführt werden. | |
Cryptaulax armata (Cerithioidea) aus dem Lias Frankens |
Tricarilda sp. (Mathildidae) aus dem Lias Frankens; |
|
|
Cylindrobullina sp. (Opisthobranchia) aus der obertriassischen Cassian Formation (N Italien, S Dolomiten), auch für diese Gruppe ist eine heterostrophe Larvalschale typisch. |
Ansprechpartner Alexander Nützel
Kooperationen
Joachim Gründel, Freie Universität Berlin Evolution, Phylogenie und Taxonomie ausgewählter Überfamilien der Gastropoda im Zeitraum obere Trias bis mittlerer Jura (DFG NU 96/11-1; Förderungszeitraum:1. 2. 2009 bis 31. 1. 2011)
Eucyclus elegans (Eucyclidae) from the Liassic of Franconia (Germany, N Bavaria), c. 1 cm high (from Nützel 2008) |
The time period between the Carnian (Upper Triassic) and Aalenian (Middle Jurassic) is characterized by important global and regional mass extinctions (e.g., end-Triassic and Pliensbachian/Toarcian). Similar to modern faunas, gastropods have been one of the most diverse clades during this period of time. This project is about systematics and taxonomy of several important gastropod groups: Trochidae and Eucyclidae (Trochoidea: Vetigastropoda), Cerithioidea (Caenogastropoda), Mathildoidea, and Acteonoidea (Heterobranchia). These groups are highly diverse in the sample period; their knowledge is essential for research on gastropod phylogeny. The revision of these groups facilitates the analysis of their evolutionary fate at the mentioned mass extinction events and may serve as a base for more far future analyses. The revision and documentation of the type species of genera is especially important (Museum material). In order to use the entire information content of the fossil shells, it will be tried to analyse shape, ornament, protoconch, and aperture as well as changes in time of these characters. The re-investigation of type specimens often changes the systematic placement and our understanding of of genera and families entirely. In addition, well-preserved not yet studied material is at hand and will be used for analyses. | |
Cryptaulax armata (Cerithioidea) from the Liassic of Franconia (Germany, N Bavaria) (from Schulbert & Nützel 2008). |
Tricarilda sp. (Mathildidae) from the Liassic of Franconia (Germany, N Bavaria); a heterostrophic larval shell is typical for this group (from Schulbert & Nützel 2008). |
|
![]() |
Cylindrobullina sp. (Opisthobranchia) from the Upper Triassic Cassian Formation (N Italy, S Dolomites); a heterostrophic larval shell is also typical for this group. |
Contact Alexander Nützel
Working group
Barbara Seuß, Insitut für Paläontologie, Universität Erlangen
André Freiwald, Insitut für Paläontologie, Universität Erlangen
Cooperations
Joachim Gründel, Freie Universität Berlin