![]() |
Urelefant
Gomphotherium aff. steinheimense Obere Süsswassermolasse, Neogen: Miozän: Serravallium, ca. 12 Mio. Jahre alt Gweng bei Mühldorf, Oberbayern, Bayern, Deutschlan Die Gomphotherien oder Zitzenzahnelefanten sind ausgestorbene Vertreter der Rüsseltiere mit zwei oberen und zwei unteren Stoßzähnen, die gemeinsame Vorfahren mit dem pleistozänen Wollhaarmammut und unseren heutigen Elefanten haben. Sie breiteten sich im Miozän, Pliozän und Pleistozän von Afrika über Eurasien und Nordamerika bis nach Südamerika aus. |
Ancient elephant Gomphotherium aff. steinheimense Upper Freshwater Molasse, Neogene: Miocene: Serravallian, ca. 12 myr old Gweng close to Mühldorf, Upper Bavaria, Bavaria, Germany Gomphotheres are extinct members of proboscideans characterized by two upper and two lower tusks. They have common ancestors with the Pleistocene woolly mammoth and extant elephants. During Miocene, Pliocene, and Pleistocene times they spread from Africa across Eurasia and North America to South America. |
|
SNSB-BSPG 1971 I 275 Abguss |