![]() |
Fränkischer Lindwurm (Plateosaurier)
|
Zur Zeit der Trias (vor etwa 252 bis 201 Mio Jahren) entwickelte sich
eine wichtige Gruppe der Reptilien sehr rasch, die sogenannten
Archosaurier („Herrschende Reptilien“). Schon früh spalteten sie sich in zwei bedeutende Entwicklungslinien auf, von denen eine die Dinosaurier inklusive ihrer heutigen Nachfahren, den Vögeln, umfasst. Dinosaurier
erscheinen erstmalig im Fossilbericht in der Trias und entwickelten sich zur dominierenden Gruppe der Landwirbeltiere im Erdmittelalter. Plateosaurus und seine näheren Verwandten gehörten zu den ersten
erfolgreichen Dinosauriern, die bereits in der Trias eine weltweite
Verbreitung erreichten. Sie waren die ersten großen Pflanzenfresser unter den Dinosauriern. Von Plateosaurus sind in Mitteleuropa Massenansammlungen gefunden worden, wie etwa im fränkischen Ellingen, wo das hier ausgestellte Skelett herkommt. Dies deutet darauf hin, dass diese frühen Dinosaurier gesellig lebten. Obwohl bereits Tiere wie Plateosaurus zu den größten Tieren ihrer Zeit gehörten, erreichten ihre Nachfahren, die Sauropoden, in der Jura- und Kreidezeit gigantische Ausmaße – mit Tieren von bis zu 40 m Länge und einem Gewicht von über 70 t waren sie die größten Tiere, die je auf dem Land gelebt haben. |
|
Long-necked dinosaur |
|
SNSB-BSPG 1962 I 153 Skelettrekonstruktion |
|
|